Allgemein

Seit September 2024 ist es auch Physiotherapeut*innen in Österreich erlaubt, Patienten "unter die Haut" zu gehen. Physiotherapeut*innen dürfen seither - eine entsprechende Fortbildung vorausgesetzt - mit Nadeln in intramuskuläre Triggerpunkte stechen. Beim Dry needling wird mit dünnen, sterilen Nadeln in Triggerpunkte gestochen, die für viele Beschwerden...

Julia Groß hat die HBLA für Mode- und Bekleidungstechnik Graz mit einem Schwerpunkt in Modedesign abgeschlossen. Nach Auslandsaufenthalten in Montreal und Frankreich, innerhalb dessen sie für unterschiedliche Designer:innen tätig war, folgten zwei universitäre Masterabschlüsse in Psychologie und Angewandte Ethik. So breit gefächert wie ihr Werdegang...

In der Praxis real gibt es seit einigen Wochen Bilder des Feuerballmalers Karl Hirschmann zu bewundern. Karl Hirschmann, bekannt als der „Feuerballmaler“, sitzt seit seiner Geburt im Rollstuhl. Was ihn besonders macht: seine ungebrochene Lebensfreude und seine Liebe zu Kunst & Musik. Er hat außerdem...

Durch unsere präventive Tätigkeit reduzieren wir das Auftreten von Überlastungsbeschwerden oder Verletzungen bei Personen ohne akute Beschwerden oder Erkrankungen. Dazu wenden wir – je nach Zielgruppe (Kinder, Erwachsene, Senior:innen, (Leistungs-)Sportler:innen) – standardisierte Testverfahren an, um darauf aufbauend individuelle Übungsprogramme zu erstellen....