Schitouren – wie kann ich Verletzungen vorbeugen?

Schitouren – wie kann ich Verletzungen vorbeugen?

Im Dezember-Heft des Alpenvereins Graz durften wir einen Artikel zu folgendem Thema veröffentlichen:

 

Schitouren – wie kann ich Verletzungen vorbeugen

In diesem Artikel geben wir Tipps, wie man durch körperliche Vorbereitung Verletzungen vorbeugen und Schitouren körperlich fit genießen kann (https://www.alpenverein.at/graz/).

Gute körperliche Ausdauer, muskuläre Kondition und Beweglichkeit, um das Tourenziel beziehungsweise den Tourengipfel ohne zu große Erschöpfung zu erreichen und noch genügend Energie für die Abfahrt zu haben, sind einige der Anforderungen für das Skitourengehen.

In unserem Artikel gehen wir auf die Belastung des Herz-Kreislaufsystems und diesbezügliche Selbsteinschätzung und Anpassung an den persönlichen Trainingszustand ein.

Natürlich sind auch Kraft, Kondition, Stabilisation und Flexibilität wichtig.

Beim Bergaufgehen mit Tourenskiern ist die gesamte Beinmuskulatur gefordert.

Bei der Abfahrt leistet die gesamte Bein-, Gesäß-, und Rumpfmuskulatur viel stabilisierende Arbeit und muss zusätzlich  noch reaktionsschnell aktiviert werden (Schwünge, Unebenheiten, Sprünge…).

Die langen gleichmäßigen Schritte beim Bergaufgehen sowie Spitzkehren erfordern eine gute Balance. Je besser das Gleichgewicht desto eher vermeidet man Stürze. 

Auch die Stützmuskulatur der Arme und des Schultergürtels ist beim Stockeinsatz, beim Bergaufgehen, beim Antauchen oder bei der Abfahrt gefordert. 

Aber nicht nur Kraft und Ausdauer spielen beim Skitourengehen eine Rolle, sondern auch die Flexibilität der Gelenke und der Muskulatur. Gute Hüftstreckung und Dehnung des Hüftbeugers sowie der Wadenmuskulatur für gleichmäßige Schritte. Das Hüftgelenk muss gut außenrotierbar und abspreizbar sein, um Spitzkehren sicher machen zu können.

Die Orientierung im Gelände, Lawinenkunde, Wetterrecherche und darauf basierend eine gute Tourenplanung sind für einen gelungenen und sicheren Skitourentag Voraussetzung. Eine gute körperliche Vorbereitung gemeinsam mit einer den Bedingungen angepassten Tourenplanung machen einen Schitourentag zu einem wunderbaren Erlebnis.

Lesen Sie unter https://www.alpenverein.at/graz/service/Nachrichtenblatt/index.php den gesamten Artikel.

 

Foto: Robert Goliasch

No Comments

Sorry, the comment form is closed at this time.